Die Jugend des Schützenkreis Teck wird auch in 2025 wieder durch Cecilia Linaschke und Marc Schauer repräsentiert. Beide schafften es nach 2024 erneut nach München und dürfen an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Nachdem es Marc im Vorjahr bereits mit dem Kleinkaliber im Dreistellungskampf geschafft hatte, wiederholte er dieses Kunststück und fügte mit der Teilnahme im Kleinkaliber Liegendkampf einen weiteren Start hinzu. Cecilia gelang die Teilnahme im Vorjahr mit dem Luftgewehr. Nun ist sie ebenfalls mit dem Kleinkaliber im Dreistellungskampf am Start. Einen weiteren Start verpasste sie im Kleinkaliber Stehend-Anschlag hauchdünn um einen Ring.
Wie bereits zuvor berichtet wollte das Nachwuchstalent Cecilia Linaschke unbedingt ihre Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften aus dem Vorjahr wiederholen. Hierfür weitete sie ihr Wettkampfprogramm auf vier Disziplinen aus und trainierte überaus fleißig. In den Wochen vor den Landesmeisterschaften war sie bis zu sechs Mal pro Woche am Schießstand anzutreffen und absolvierte überdies zwei 100-Schuss-Marathons in vier Tagen. Ergänzt wurde diese professionelle Vorbereitung noch durch die Erneuerung ihrer Ausrüstung. Nachdem Cecilia bereits über ein eigenes Luft- und ein Kleinkalibergewehr verfügte, kam jetzt noch die eigene Bekleidung dazu.
Im Vorfeld der württembergischen Meisterschaften griffen dann alle Rädchen in einander. Cecilia konnte bereits mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen aus den beiden 100-Schuss-Marathons mit großem Selbstvertrauen in die für sie wichtigsten Meisterschaften gehen.
Schon Ende Mai stand die erste von vier Chancen auf eine Qualifikation an. Im Luftgewehr Dreistellungskampf war die ambitionierte Qualifikationsnorm jedoch etwas zu hoch. Mitte Juni stand dann der erste Kleinkaliber Wettkampf an. Da die Disziplin KK 50 Meter stehend bei den Kreismeisterschaften nicht ausgetragen wurde, war es Cecilias erster Wettkampf in dieser Disziplin. In Herrenberg-Nufringen machte sie ihre Sache aber sehr gut. Mit einem starken Auftritt sicherte sie sich die erste Top-10-Platzierung ihrer noch jungen Karriere. 268 Ringe reichten für einen hervorragenden 6. Platz. Diese Platzierung ist sogar noch mehr wert, da es in dieser Disziplin keine Jugend- sondern nur eine Juniorenklasse gibt. Cecilia musste sich daher auch mit älteren Jahrgängen und damit deutlich erfahrenen Kleinkaliberschützen auseinandersetzten. Zudem handelte es sich um eine gemischte Klasse aus weiblichen und männlichen Schützen.
Die von ihr erzielten 268 Ringe entsprachen genau der letztjährigen Qualifikationsnorm. Nun hieß es also zittern, ob es für München reichen würde.
Doch da waren ja noch zwei weitere Chancen. Anfang Juli fanden dann noch im Glutofen von Ruit die Luftgewehr stehend und KK Dreistellungskampf Wettbewerbe statt. Bereits im April trainierte Cecilia im Rahmen der WSV-Rangliste sowohl auf der Luftdruck- als auch auf der KK-Anlage. Vor allem von den Erfahrungen auf der KK-Anlage profitierte sie nun. Mit wenig Nervosität, da sie die Gegebenheiten bereits kannte, und einem kleinen aber entscheidenden Trick gegen den rutschigen Boden, gelang es ihr im KK Dreistellungskampf die sichere Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Mit der Sicherheit der geschafften Qualifikationsnorm ging es dann in den vierten und letzten Wettbewerb. Auch im Luftgewehr stehend rechnete sie sich Möglichkeiten aus. Nach den ersten beiden Serien war aber absehbar, dass eine weitere Qualifikation eher schwierig werden würde. Dennoch steigerte sie sich im zweiten Teil des Wettkampfes nochmals und erreichte gute 392,1 Ringe.
Letztlich wurde die Limitzahl im KK stehend noch um einen Ring angehoben, sodass es bei der einen Qualifikation im KK Dreistellungskampf blieb. Doch darauf kann sie absolut Stolz sein!
Cecilia beim KK-Kniend in Ruit
Marc trat bei der Unternehmung Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in drei Disziplinen an. Neben dem Start im Luftgewehr stehend, absolvierte er zudem noch das Liegendschießen sowie den Dreistellungskampf mit dem Kleinkaliber.
Mit dem Luftgewehr begann er gut und steigerte sich innerhalb der dritten Serie auf starke 96,1 Ringe. Leider lag die letzte Serie dann knapp unter 90,0 Ringe, was letztlich 372,6 Ringe insgesamt bedeuteten. Für eine erfolgreiche Qualifikation hätte es jedoch 390,3 Ringe gebraucht. Das schafften in dieser Altersklasse lediglich fünf Schützen.
Ganz anders sah es dagegen im KK Liegendkampf aus. Hier begann Marc verhalten, steigerte sich dann aber Zusehens bis auf 100,2 Ringe. Am Ende standen 579,5 Ringe zu Buche. Die Norm für München sollte 577,9 Ringe betragen. Somit war die Wiederholung der erfolgreichen Qualifikation aus dem Vorjahr geglückt. Herzlichen Glückwunsch!
Eine einstellige Platzierung erreichte er dann sogar im KK Dreistellungskampf. Hier zeigte Marc pro Teildisziplin jeweils eine starke und eine etwas schwächere 10-Schuss-Serie. Mit den 90 Ringen im kniend und den 95 Ringen im liegend war er sogar jeweils auf Tuchfühlung mit dem Podium. Am Ende fehlten ihm lediglich 10 Ringe für einen Platz auf dem Stockerl. Ein Ziel das er im kommenden Jahr und damit im erst zweiten Jahr der Junioren II durchaus ins Auge fassen könnte. Doch zunächst viel wichtige als die Platzierung war auch hier das Erreichen der Qualifikationsnorm für München. Auch im Dreistellungskampf reichte es! Somit wiederholte er den Coup aus dem Vorjahr und darf erneut in der Königsdisziplin in München an den Start gehen.
Marc beim KK Dreistellungskampf in Ruit
Wer nach diesem umfangreichen Programm denkt, Cecilia hat jetzt erstmal eine Wettkampfpause nötig der irrt. Ein dienstags-Training ließ sie aus und im Anschluss ging es direkt mit dem Training weiter. Es folgten neue persönliche Bestleistungen mit dem Luftgewehr von 382 und 386 Ringen und ein weiterer 100-Schuss-Marathon in Dachtel, bei dem sie zum ersten Mal einen 10er-Schnitt über 100 Schuss erreichte – darunter u. a. 388 Ringe innerhalb der ersten 40 Schuss.
Die konkrete Vorbereitung für München beginnt für sie dann mit der Teilnahme am Ferienlehrgang des Bezirks Neckar in Unterhausen. Vielleicht ergibt sich in weiterer Folge auch ein gemeinsames Training mit Marc. Beide haben schließlich das Ziel Ende August in München in Topform zu sein.
Marc startet am 23. August um 08:15 Uhr im KK Dreistellungskampf, sowie einen Tag später um 10:20 Uhr in die 60 Schuss liegend.
Cecilia greift dagegen erst am 29. August um 8:15 Uhr ins Geschehen ein.
Im Namen des Schützenkreis Gau Teck wünschen wir beiden dabei viel Glück und gut Schuss!
KJLMB