Nachdem der Gau Jugend KO-Pokal in den vergangenen Jahren immer an einem zentralen Termin vor den Sommerferien in Holzmaden ausgetragen wurde, wechselte man in diesem Jahr die Lokalität und war in Köngen zu Gast. Obwohl in diesem Jahr keine Luftpistolenschützen von den Kreisvereinen gemeldet wurden, lag die Teilnehmerzahl auf gleichem Niveau wie im Vorjahr.
Am 22. Juli 2023 gingen die Jugendlichen dann wie gewohnt in einen Vorkampf, der für die Lichtgewehr- und Schülerklasse jeweils ein 20 Schuss-Wettkampfprogramm vorsah und für die Jugend-, Junioren II- und Junioren I-Klasse jeweils 40 Schuss.
Die besten drei jeder Klasse qualifizierten sich dann für das darauffolgende 10-Schuss-Finale in Zehntelwertung.
In der Wertung mit dem Lichtgewehr setzte sich Lara Scholz vom SV Kohlberg vor ihrer Vereinskameradin Lia Graß mit 84 zu 78 Ringen durch. Herzlichen Glückwunsch an die jüngste Gau Jugend-KO-Pokal Siegerin 2023!
Bei den Schülern kürte sich der Favorit Luis Attinger vom SV Brucken zum Sieger. Er setzte sich gegen Leo Sigel vom SV Dettingen und Leon Zeeb vom SV Neuffen durch. Auch an Luis herzlichen Glückwunsch!
In der Jugendwertung kann man durchaus von einer kleinen Überraschung sprechen. Hier wurde Kaderschütze Marc Schauer aus Dettingen hauchdünn von Sophie Grimm vom SV Bissingen besiegt. Der dritte Platz ging an Leonhard Hüttner von der SGi Holzmaden. Sophie, herzlichen Glückwunsch zu diesem Coup!
In der Junioren Klasse II duellierten sich gleich drei Kaderschützen. Jonas Pfäffle vom SV Kohlberg ergatterte sich mit 83,2 Ringen den dritten Platz. Lea Müller aus Brucken sicherte sich mit einem Ergebnis von 87,8 Ringen den zweiten Platz. Gau Jugend KO-Pokal Siegerin durfte sich jedoch Julia Lutz vom SV Jesingen nennen. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 96,2 Ringen übertraf sie ihre Mitstreiter mit einigem Vorsprung – herzlichen Glückwunsch dazu!
Über einen größeren Vorsprung konnte sich nur noch Noah Zangl von der SGes Köngen freuen. Der dritte der diesjährigen Landesmeisterschaften holte sich auf seinem Heimstand souverän den Titel des KO-Pokal Siegers 2023 mit dem besten Tagesergebnis von 100,1 Ringen. Herzlichen Glückwunsch und „Gut Schuss“ bei den nun folgenden Deutschen Meisterschaften in München!
Zweite wurde Denise Gneiting von der SG Kirchheim mit 82,1 Ringen, vor Jason Scholz vom SV Kohlberg, der dritter wurde.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die SGes Köngen um Nicole und Martin Zangl für die Ausrichtung des diesjährigen Gau Jugend KO-Pokals und die Mithilfe während des Wettkampftags. Ebenso vielen Dank an Jürgen Krüger für die Unterstützung und Vertretung meiner Person!
Ohne Euch hätten wir dieses Jugendevent absagen bzw. verschieben müssen.
KJLMB
Nachdem der Gau Jugend KO-Pokal im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, freuten sich alle auf eine erneute Austragung 2022. Die Anmeldezahlen von über 30 Kinder und Jugendlichen, ließ dies bereits vor der Veranstaltung vermuten.
Noch 25 Starter fanden sich am Samstag, den 16.07.22 im Holzmadener Schützenhaus ein, um den KO-Pokal an einem zentralen Termin für alle Klassen auszutragen.
Nach der ersten Teilnahme der SG Deizisau in 2020 waren die Schützen aus dem Kreis Esslingen auch 2022 wieder mit von der Partie. Bereits kurz vor 9 Uhr begann der Wettkampf für die Schüler. Für viele war es sogar der erste Wettkampf ihrer noch jungen Schützenkarriere. Umso tapferer schlugen sie sich! Es folgten die Vorrunden der Jugend-, Junioren II und Junioren I Klassen, ehe die Luftpistolenschützen die Vorrunde beschlossen.
Es gab also zwangsläufig eine längere Wartezeit für die frühen Starter. Die diese wurde mit Obst, Kuchen und zahlreichen Spielemöglichkeiten wie z. B. einer Pedalo-Station, verschiedenen Wurfspielen oder zweier Wackelbretter versüßt. Zudem bot die SGi Holzmaden rote Wurst im Brötchen an.
Nachdem alle Klassen ihre Vorrunden mit 20 bzw. 40 Schuss absolviert hatten, folgten zwei Finals, in die die jeweils drei besten jeder Klasse einzogen. In diesen Finals wurden jeweils 10 Schuss auf Zehntelwertung abgegeben. Am Ende dieser 10 Schuss stand der jeweilige Klassensieger des Gau Jugend KO-Pokals 2022 fest. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!
Ein kurzweiliger Tag, den die Kinder und Jugendlichen gemeinsam sichtlich genossen ging wie im Flug zu Ende.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Stefan Ortlieb und der SGi Holzmaden. Die sich wie bereits 2020 schon, wieder bereit erklärt haben, diese Veranstaltung auszurichten. Ein Dankeschön auch an Heike Raisch und Thomas Schaufler, die zahlreiche Spielemöglichkeiten zur Verfügung gestellt haben.
Matthias Braun, KJL
Ergänzung der Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2022.
Diese sind auch für die Durchführung des Rahmenprogramms bei der KMS 2022 gültig.
Die gesamte Meisterschaft und das Rahmenprogramm werden unter der 3 G durchgeführt.
Der Impfnachweiß wird beim Betreten der Schießstätte vom ausrichtenden Verein kontrolliert, Personen ohne gültigen Nachweis dürfen die Schießstätten nicht betreten, und können somit nicht an den Meisterschaften teilnehmen!
(Dass bezahlte Startgeld wird dann nicht erstattet).
Der Nachweis über die Impfung muss mit einem QR-Code erfolgen!
Ein Nachweis für die Impfung ist künftig nur noch mit einem QR-Code, ausgedruckt oder in der App (CovPass-App, Luca-App, oder Corona-Warn-App), möglich.
Der gelbe Impfpass reicht dafür nicht mehr aus (Quelle Land BW).
Für 14 motivierte angehende Jugendtrainer hieß es am Wochenende vom 6. und 7. November im Neidlinger Schützenhaus die „Schulbank drücken“. Sie opferten ihr Wochenende um die Jugend-Basis-Lizenz zu erlangen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwingend notwendig ist.
Unter den beiden langjährigen Referenten Marianne und Anton Hahn waren das aber sehr praxisnahe und ziemlich kurzweilige Stunden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei stets sehr aufmerksam und lernwillig, was beide Referenten unabhängig voneinander mehrmals bestätigten.
Der Lehrgang war von Beginn an – im Rahmen der Vorgaben – stets sehr praxisorientiert gehalten und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten für die alltägliche Jugendarbeit einiges mitnehmen. Sogar der eher ungeliebte Theorieteil meisterten alle Beteiligten mit größtmöglichem Elan.
KJLMB
Nachdem bereits die letzten Europameisterschaften der Junioren in Bologna 2019 sehr erfolgreich für den Neidlinger Max Braun gelaufen sind (Europameister im Dreistellungskampf), setzte er nun bei den Weltmeisterschaften noch eins oben drauf.
Zunächst errang er im Einzel in der Disziplin Kleinkaliber liegend 60 Schuss hauchdünn die Bronze-Medaille. Hierbei war es unglaublich spannend, denn Max lag genau ringgleich mit dem späteren Viertplatzierten. Der Neidlinger behielt aber die Nase vorne, da er mit 103,9 Ringen die bessere letzte 10-Schuss-Serie vorzuweisen hatte.
Im Kleinkaliber Dreistellungskampf gelang Max der Einzug ins Finale der besten Acht. Hier konnte er einen guten sechsten Platz belegen.
Richtig erfolgreich aber verliefen die Mixed-Wettbewerbe in den zuvor schon genannten Disziplinen. Gemeinsam mit Teampartnerin Larissa Weindorf holte sich Max mit einer überzeugenden Vorstellung den Weltmeistertitel im liegenden Anschlag über 60 Schuss. Dabei schlugen sie im Finale um Gold die Mitbewerber aus den USA.
Für den Mixed-Wettbewerb im Dreistellungskampf wechselte Max die Teampartnerin. Nun war Anna Janssen an seiner Seite. Gemeinsam konnte sie auch hier die Konkurrenz – dieses Mal aus Indien – hinter sich lassen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen!


Matthias Braun